Alexander Merk auf der Bühne der Wühlmäuse in Berlin bei Artistsagainstcorona

Artists Against Corona

Theater sind geschlossen, Bühnen bleiben dunkel und Live-Auftritte sind durch die Corona-Schutzverordnungen vielerorts unmöglich geworden. Für Künstlerinnen und Künstler bedeutet das nicht nur finanzielle Einbußen, sondern vor allem: den Verlust des direkten Kontakts zum Publikum. Auch für Zauberkünstler Alexander Merk ist das eine herausfordernde Zeit. Seine Shows, die normalerweise von Nähe, Spontaneität und lebendiger Publikumsinteraktion leben, mussten bis auf Weiteres abgesagt werden. Ein Alptraum – für den Künstler ebenso wie für seine Zuschauer.

Doch Not macht erfinderisch. Und so gibt es nun endlich eine Möglichkeit, Alexander Merk trotzdem live – oder besser gesagt: online – auf der Bühne zu erleben. Über die Plattform Artists Against Corona können Zuschauerinnen und Zuschauer bequem von zu Hause aus in ein virtuelles Theater eintreten und Kultur hautnah genießen.

Online-Auftritt im Theater „Wühlmäuse“

Wer in den Monaten des kulturellen Stillstands den Theaterbesuch vermisst hat, darf sich nun freuen: Im virtuellen Theater können Besucherinnen und Besucher aus verschiedenen Genres wählen – von Comedy und Musik bis hin zu Magie. Damit wird das kulturelle Erlebnis sprichwörtlich ins Wohnzimmer verlegt. Die Idee dahinter ist ebenso einfach wie genial: Kunst bleibt lebendig, auch wenn die Theater geschlossen sind.

Der Clou dabei: Die Auftritte finden tatsächlich auf einer echten Bühne statt – im traditionsreichen Berliner Theater Die Wühlmäuse. Dort treten Künstlerinnen und Künstler vor leeren Publikumsreihen auf, um ihre Programme professionell gefilmt zu präsentieren. Das Publikum sitzt diesmal nicht in den roten Samtsesseln des Hauses, sondern auf dem heimischen Sofa. Auf der Bühne dagegen stehen bekannte Namen wie Ingo AppeltIngmar StadelmannJörg Knör und eben Alexander Merk, der als Magier mit Witz, Charme und Fingerspitzengefühl das Publikum begeistert.

Wie beim echten Theaterbesuch können die Zuschauer ein virtuelles Ticket erwerben. Der Erlös geht direkt an die beteiligten Künstlerinnen und Künstler – eine solidarische Geste in einer Zeit, in der viele Kulturschaffende um ihre Existenz kämpfen. Wer also ein Ticket kauft, bekommt nicht nur ein unterhaltsames Bühnenerlebnis, sondern unterstützt gleichzeitig aktiv die Künstler, die mit Leidenschaft dafür sorgen, dass Kultur auch in Krisenzeiten weiterlebt.

In der Online-Zaubershow von Alexander Merk erleben die Zuschauer verblüffende Illusionen und charmante Magie – direkt auf den Bildschirm gezaubert. Trotz räumlicher Distanz gelingt es dem Magier, die Menschen emotional zu erreichen. Zwischen verblüfften Blicken, herzhaftem Lachen und staunendem Schweigen entsteht eine Verbindung, die zeigt: Magie funktioniert auch digital. Oder, wie Alexander Merk es selbst formuliert: „Mit Abstand am besten – und trotzdem ganz nah.“

Das Projekt Artists Against Corona ist eine Initiative der Berliner Starkl Film Produktion in Kooperation mit dem Kabarett-Theater „Die Wühlmäuse“ von Dieter Hallervorden und weiteren Partnern. Ziel ist es, Künstlern eine professionelle Plattform zu bieten, auf der sie trotz Kontaktbeschränkungen auftreten können. Alle Videos wurden unter strenger Einhaltung der Hygienerichtlinien produziert – mit Atemschutzmasken hinter der Kamera, regelmäßigen Desinfektionen und Abstand auf der Bühne.

Das Ergebnis kann sich sehen lassen: Hochwertige Aufnahmen, klare Tonqualität und die besondere Atmosphäre eines echten Theaters machen das Erlebnis zu weit mehr als einem gewöhnlichen Livestream. Es ist professionell produziertes Kulturgut – ein digitales Fenster in eine Welt, die sonst verschlossen geblieben wäre.

Michael Starkl, Initiator des Projekts, bringt es auf den Punkt: „Wir machen weiter, solange es dauert. Unermüdlich und konsequent.“ Der Leitsatz des Projekts lautet: „Solidarität ist ansteckender als jeder Virus.“ Diese Botschaft zieht sich durch jede Aufnahme und erinnert daran, dass Kunst Menschen verbinden kann – auch über Bildschirme hinweg.

In Zukunft soll das Portfolio von „Artists Against Corona“ auf weitere Städte und Theater ausgeweitet werden. Damit entsteht ein digitales Netzwerk, das Künstlerinnen und Künstlern eine Bühne bietet, solange Live-Auftritte noch nicht in vollem Umfang möglich sind.

Wer also Lust hat, ein Stück Zauberei, Musik oder Kabarett ins eigene Wohnzimmer zu holen, findet den Beitrag von Alexander Merk sowie viele weitere Künstlerinnen und Künstler auf Artists Against Corona. Mit dem Kauf eines Tickets unterstützt man nicht nur die Kulturszene, sondern erlebt ein Stück Magie in einer außergewöhnlichen Zeit.

Denn gerade jetzt gilt: Kunst und Solidarität dürfen nicht stillstehen. Hier findet man den Beitrag von Alexander Merk und kann ihn, sowie die vielen Kollegen, mit einem virtuellen Ticket unterstützen:

Alexander Merk auf der Bühne der Wühlmäuse in Berlin bei Artistsagainstcorona