Ein volles Haus in der Heimatstadt: Am 4. und 5. Februar 2011 begeisterte Alexander Merk mit seinem magischen Soloprogramm „Zwischen Traum und Phantasie“ das Publikum im Augsburger Kulturhaus abraxas. Beide Vorstellungen waren restlos ausverkauft – ein deutliches Zeichen für die große Beliebtheit des Künstlers, der zu den bekanntesten Vertretern moderner Zauberkunst in Deutschland zählt.
Magische Heimspiel-Premiere von Alexander Merk
Rund 400 Gäste erlebten an zwei Abenden eine Show, die Zauberei, Musik, Schauspiel und Poesie zu einem harmonischen Gesamterlebnis verband. Mit seiner unverwechselbaren Mischung aus verblüffender Illusion und feinsinniger Erzählkunst entführte Alexander Merk die Zuschauer in eine Welt, in der Traum und Realität miteinander verschmelzen.
Zwischen Magie, Musik und Poesie
Die Gäste genossen die ruhigen, poetischen Momente ebenso wie die humorvollen Passagen, in denen der Magier sein Publikum mit seiner Wortgewandtheit und seinem feinen Gespür für Timing in den Bann zog. Neben seinen Illusionen präsentierte Alexander Merk auch live gespielte und gesungene Lieder, die die Atmosphäre des Abends perfekt unterstrichen und der Show eine zusätzliche emotionale Tiefe verliehen.
Diese Kombination aus verschiedenen Kunstformen macht seine Programme so besonders: Die Magie dient nicht als Selbstzweck, sondern wird zum Medium, um Geschichten zu erzählen, Gefühle zu wecken und die Fantasie des Publikums anzuregen.
Das Publikum im abraxas Theater war begeistert und zeigte dies mit frenetischem Applaus und stehenden Ovationen. Viele Zuschauer bezeichneten den Abend als „poetisch, bewegend und außergewöhnlich“.
Ein besonderer Ort für besondere Shows
Für Alexander Merk war das Gastspiel in Augsburg mehr als nur ein weiterer Tour-Stopp – es war ein Heimspiel. Der aus Augsburg stammende Zauberkünstler, der mittlerweile in Berlin lebt und deutschlandweit auftritt, hat zu seiner Heimatstadt eine enge Verbindung.
Besonders das Kulturhaus abraxas nimmt für ihn dabei einen wichtigen Platz ein:
„In meinem Haus- und Hoftheater habe ich die Möglichkeit, Dinge zu zeigen, die unterwegs auf Tour nicht umsetzbar sind“, erklärt Merk.
Hier kann er experimentieren, neue Ideen ausprobieren und seine Shows in einer persönlichen, beinahe familiären Atmosphäre präsentieren. Die intime Kulisse des Theaters bietet genau den richtigen Rahmen für seine Form der Magie – leise, emotional und tiefgehend.
Zwischen Traum und Phantasie – Ein Programm mit Seele
Mit „Zwischen Traum und Phantasie“ beweist Alexander Merk, dass Zauberei mehr sein kann als reine Täuschung. Seine Show ist ein Balanceakt zwischen Illusion und Emotion, zwischen Humor und Nachdenklichkeit. Die Inszenierung zeigt, dass Magie eine erzählerische Kraft entfalten kann, die weit über visuelle Effekte hinausgeht.
Das Publikum wird eingeladen, die Welt für einen Moment mit anderen Augen zu sehen – so, wie ein Kind die Welt betrachtet: voller Staunen und Neugier. Diese Botschaft ist es, die seine Kunst so zeitlos und berührend macht.
Ausblick – Eine neue Show in Vorbereitung
Nach dem großen Erfolg seiner Vorstellungen im abraxas Theater versprach Alexander Merk bereits eine neue Show für das kommende Jahr. Die Vorfreude in Augsburg ist entsprechend groß. Denn wer einmal erlebt hat, wie der Magier das Publikum mit feinem Humor, Poesie und Magie gleichermaßen berührt, weiß: Hier erwartet einen kein lauter Bühnenspektakel, sondern ein Abend voller Gefühl, Fantasie und handwerklicher Perfektion.
Fazit – Magie mit Herz und Heimatgefühl
Mit seinen ausverkauften Auftritten im Kulturhaus abraxas zeigte Alexander Merk, dass er auch in seiner Heimatstadt Augsburg die Herzen des Publikums im Sturm erobert. Seine Verbindung von Kunst, Emotion und technischer Brillanz macht ihn zu einem der herausragendsten Vertreter moderner Magie in Deutschland – und seine Heimspiele zu etwas ganz Besonderem.
